Dienstag, 04.11.2025
 
 
 
	
 
    | 
  
	|   | City-Tunnel Leipzig - Inklinometermessung  |      
   
   |   | 
     
	
	   
		
		 
    	   
		   In der Geotechnik werden Inklinometermessungen vielseitig  eingesetzt. Die Messmethode nutzt die weit entwickelte Neigungsmesstechnik, um Bauwerke,  wie beispielsweise Tiefe Baugruben, aber auch um die Stabilität von Hängen zu  beurteilen, mittels vertikal oder horizontal versetzter Messrohre.                    | 
		    | 
		     		    | 
		 
		
		 Inklinometermessung | 
		 
		
		 | 
		    Gerät zur Messung von  Baugrundbewegungen. In das zu untersuchende Erdreich wird  ein flexibles Rohr eingebaut, welches sich mit dem Boden verformen kann. Es werden Vertikal-Inklinometersonden und  Horizontal-Inklinometersonden mit Basislängen von 1,00 m oder 0,50 m eingesetzt. Die  Messung erfolgt immer auf Umschlag, um systematische 
		     Fehlereinflüsse weitgehend zu kompensieren. 
		   In vielen Fällen erweist es sich als aufschlussreich,  neben den Horizontalverschiebungen X und Y auch die axiale Deformation Z zu messen.  		    | 
			  
		
		  Messrohre 
		    | 
		 
		
		 | 
		   Je nach Anwendung und Problemstellung werden verschiedene  Messrohre mit Nuten 
im Innenmantel eingesetzt: 
• Standard Inklinometer-Messrohre mit max. Durchmesser  70 mm außen,  58 mm innen und  selbstzentrierenden Kupplungen alle 3,05 m. Werden große Verschiebungen in  Messrohrrichtung erwartet, werden die Messrohre mit Gleitkupplungen  ausgerüstet. 
• Kombinierte Rohre, die mit der Inklinometersonde und  dem Gleitmikrometer oder 
dem Gleitdeformeter befahren werden können, um  Verschiebungen in vertikaler und 
horizontaler Richtung zu erfassen. 		    | 
		 
		
		 Anwendungsgebiete | 
		 
		
		 Überwachung potentieller  oder aktiver Rutschhänge, um Verschiebungen in Größe und Richtung  festzustellen. 
		     Kontrolle der Berechnungsannahmen und Überwachung der  Sicherung bei Baugruben-Abschlüssen. 
		     Bei Straßen- oder  Bahndämmen und Probeschüttungen (z.B. für Vorbelastungen und  Konsolidationstests) werden mit Inklinometermessungen die Setzungen unter dem  Damm und 
		     Gleitflächen lokalisiert und präzise erfasst.        
		     Im Tunnelbau,  vor allem in überbautem Gebiet, geben Inklinometermessungen Aufschluss über  die 
		     vortriebsbedingten Verschiebungen im Boden. Beim Vortrieb  im Schutze eines Rohr- oder Injektionsschirmes muss die Tragfähigkeit des  Gewölbes  während des Vortriebs  kontrolliert 
		     werden. 
		     Bei der Erstellung von Rohrschirmdecken und bei Bodenvereisung muss oftmals die Lage der  verrohrten Bohrungen vermessen werden. 		    | 
		 
		 Inklinometermessung beim City-Tunnel Leipzig | 
		 
		
		 Es wird unterschieden in vertikale und horizontale Inklinometer. 
		   Vertikal: 
		     Zur Überwachung der Standsicherheit der Baugruben und  Schächte. An den 4 Station sbaugruben sind insgesamt ca. 20 Messstellen  eingerichtet worden, die ständig während der fortlaufenden Bautätigkeiten  gemessen und ausgewertet werden. 
		     Horizontal: 
		     Begehbare Abwasserkanäle, die durch ihre Leitungsführung  (vor allem quer zu den Tunnelröhren) in direktem Einfluss auf Verformungen  durch den Tunnelvortrieb stehen. 
		      
		    | 
		     
    	        
   	
	
	  |  
	   
      | 
   
	    
		|  
		
 | 
     Bilder und Text Jens Karthäuser - letzte Änderung  19.07.2015 - 12:07  | 
   
 
   |